Die Fragen und Antworten zu KIKS UP in der Kita sollen die ersten häufig gestellten Fragen beantworten. Gerne nehmen wir uns aber auch Zeit für Ihre individuellen Fragen.
Grundsätzlich ist das machbar. Aber sowohl für die Kinder als auch für das gesamte Team ist es besser die Fortbildungen gemeinsam zu besuchen.
Bei der Planung der Fortbildungen werden die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer so gut es geht berücksichtigt. Zum einen sind komplette Teamfortbildungen möglich, zum anderen ist es möglich, das Team in – für den Kita-Ablauf – vertretbaren Teilen zu den Fortbildungen schicken.
Die KIKS UP-Maßnahmen werden schon nach kurzer Zeit zum Kita-Alltag, sodass sie dann keinen besonderen Aufwand mehr darstellen. Ein Spielzeug-macht-Ferien-Tag stellt dann kein Hindernis für sonstige Kita-Aktionen dar, sie werden lediglich ohne herkömmliches Spielmaterial durchgeführt. Projekte und individuelle Konzepte können auf der Grundlage von KIKS UP besonders gut zur Geltung kommen.
Zu den aktuellen KIKS UP-Kitas zählen Kitas mit den unterschiedlichsten pädagogischen Konzepten. Von klassischen Gruppen über halboffene Arbeit bis hin zu offenen Einrichtungen und Waldkindergärten ist alles vertreten. KIKS UP ist unabhängig vom Konzept der Einrichtung.
Gerne kann ein Mitarbeiter von KIKS UP in ihre Teamsitzung kommen und Sie und Ihre Kollegen begeistern. Bei dieser Gelegenheit können alle offenen Fragen gestellt und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden.
KIKS UP bietet die wissenschaftlich fundierte Einbettung im Elementarbereich und eine weitgehende Abdeckung der von Bildungs- und Erziehungsplänen geforderten Standards. Daher ist KIKS UP keine Mehrarbeit, sondern die professionelle Basis für Kindertagesstätten.
Nein, das Konzept lässt sich in allen Räumlichkeiten und mit der individuellen Ausstattung ihrer Kita, umsetzen.
Papilio ist sehr bereichernd für alle Kinder! Elternbriefe und Informationen stellen wir auch in Türkisch und Russisch zur Verfügung.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitergehende Fragen haben oder nutzen Sie unseren Live-Chat.
Adresse:
Am Goldstein 9
61231 Bad Nauheim
Telefon:
(0 60 32) 92 55 04 0
Email:
Weitere Homepages:
Mitglied bei: