Jede Kita kann KIKS UP-Kita werden. Alle zu erfüllenden Anforderungen wedren in Fortbildungen an der KIKS UP-Akademie vermittelt.
Vor der Einführung von KIKS UP in der Kita werden mit allen Beteiligten Gespräche geführt und verbindliche Absprachen getroffen sowie ein Zeitplan festgelegt.
Alle KIKS UP-Maßnahmen werden in der Konzeption der Kita verankert.
Einrichtung und Träger stellen sicher, dass alle pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung in Papilio® geschult werden. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass die Maßnahmen auf Kind-, Erzieher- und Elternebene umgesetzt werden.
Bewegungsförderung wird zu einem alltäglichen Bestandteil der Kita-Arbeit. Alle päd. Fachkräfte der Einrichtung nehmen an der Fortbildung „Bewegungsförderung in der Kita“ mit anschließender Praxisbegleitung teil. Die Fachkräfte weisen ihre praktischen Fähigkeiten nach, indem sie in Kleingruppen eigene KIKS UP-Fit Einheiten erarbeiten, diese durchführen und dokumentieren.
Ernährungsbildung und Genussschulung werden in den alltäglichen Themenkanon der Kita aufgenommen. Alle pädagogischen Fachkräfte nehmen an der Fortbildung „Genussförderung in der Kita“ teil und erarbeiten in Kleingruppen eigene Genusseinheiten und dokumentieren deren Durchführung.
Die päd. Fachkräfte verpflichten sich darüber zur Teilnahme an mindestens einem Qualitätszirkel pro Jahr. Diese finden zu unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Themen und Termine können dem Programm der KIKS UP-Akademie entnommen werden.
Kitas können als KIKS UP-Kita zertifiziert werden, wenn alle aufgeführten Zertifizierungsvoraussetzungen in den Bereichen
erfüllt sind.
Teilzertifikate für die aufgeführten KIKS UP-Bausteine sind möglich.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitergehende Fragen haben oder nutzen Sie unseren Live-Chat.
Adresse:
Am Goldstein 9
61231 Bad Nauheim
Telefon:
(0 60 32) 92 55 04 0
Email:
Weitere Homepages: