Aktuelles

zur KIKS UP Akademie



Sommerliches Treffen mit neuer KIKS UP-Mitarbeiterin und neuem 2. Vorsitzenden

Das diesjährige Treffen der KIKS UP - Macher:innen, bestehend aus Vertreter:innen der Planungsrunde, dem Vorstand, unserem Beirat und Vereinsmitgliedern, trafen sich bei herrlichem Wetter und köstlichem Kuchen und Kaffee in der KIKS UP-Akademie zum Kennenlernen und Austauschen.

 

Nach einer vorhergehenden Vorstandssitzung kam der genussvolle Teil mit den Gästen.

 

Unsere neue KIKS UP-Mitarbeiterin Valentina Heilig nutzte das Beisammensein und stellte sich vor. Sie hat gleich ihr Amt als Protokollandin wahrgenommen, was nun in der KIKS UP-Geschäftsstelle neben der Buchhaltung zu ihren Aufgaben gehören wird.

 

Auch mit anwesend war Herr Klaus Englert in seiner neuer Rolle als 2. Vorsitzender im KIKS UP e.V. Vorstand. Vielen Dank für das Engagement, wir wissen das sehr zu schätzen.

 

 

 

Auf dem Bild zu sehen sind von links:

  • Valentina Heilig (Mitarbeiterin in der KIKS UP-Geschäftsstelle),
  • Klaus Englert (2. Vorsitzender KIKS UP e.V.), 
  • Guido Glück (1. Vorsitzender KIKS UP e.V.),
  • Rainer Herok (Vorstand KIKS UP e.V.),
  • Claudia Rochell (Leitung der KIKS UP-Geschäftsstelle)

IKK Südwest und KIKS UP starten Kooperation in Hessen

KIKS UP e.V. und die IKK Südwest haben eine neue Kooperation geschlossen, die sich auf ganzheitliche Prävention in Kitas, Grundschulen und der Betreuung an Grundschulen konzentriert. Die zunächst auf vier Jahre angelegte Zusammenarbeit setzt ein starkes Signal für die Förderung der psychosozialen Gesundheit, Bewegungsförderung und Ernährungsbildung von Kindern in Hessen.

 

Ganzheitliche Prävention mit den KLASSE-Programmen

„Die Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um die Lebenskompetenz- und Gesundheitsförderung nachhaltig zu stärken und möglichst viele Kinder mit den KLASSE-Programmen zu erreichen", sagt Guido Glück, 1. Vorsitzender von KIKS UP e. V. „Durch die die Zusammenarbeit mit der IKK Südwest wird der ganzheitliche, universelle Präventionsansatz von KIKS UP in Hessen weiterverbreitet.“

 

Im Mittelpunkt der Kooperation stehen die von KIKS UP entwickelten Programme KLASSE KITA (Kindertagesstätten 3 bis 6 Jahre), KLASSE KLASSE (Grundschule Klasse 1 bis 4) und KLASSE LERNORT (Grundschulbetreuung). Sie bieten ein umfassendes Konzept, das früh ansetzt und Prävention nachhaltig in Bildungseinrichtungen integriert. Die Programme vereinen die wesentlichen Bereiche psychosoziale Gesundheit (Sucht- und Gewaltprävention), Bewegungs-förderung sowie Ernährungsbildung und Genussschulung. Sie richten sich nicht nur an Kinder, sondern beziehen auch Erzieher:innen, Lehr- und Fachkräfte sowie Familien aktiv mit ein.

 

Spielerisch Lernen für ein gelingendes, gesundes Leben

Die KLASSE-Programme basieren auf der Methode „Spiel“, die Kindern auf altersgerechte Weise wesentliche Lebens- und Gesundheitskompetenzen vermittelt. Die Maßnahmen sind langfristig angelegt und setzen auf die direkte Einbindung der Fachkräfte in den Bildungseinrichtungen. Dabei orientieren sie sich an aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaft, Psychologie, Pädagogik, Oecotrophologie und Sportwissenschaft.

 

mehr lesen

Neue KLASSE-Programme-Trainer:innen fortgebildet

Mitte Dezember hat KIKS UP neue Trainer:innen für die KLASSE-Programme in Hessen erfolgreich fortgebildet und damit einen weiteren wichtigen Schritt für die Verbreitung der ganzheitlichen Präventionsprogramme für Kitas, Grundschulen und die Betreuung an Grundschulen unternommen.

 

In der dreitägigen Intensivschulung setzten sich die Teilnehmer:innen intensiv mit den Programmen KLASSE KITA, KLASSE KLASSE und KLASSE LERNORT auseinander. Dabei erwarben sie nicht nur fundiertes Wissen über die Inhalte, sondern auch die methodischen Fähigkeiten, um die Programme eigenständig anzuleiten und weiterzugeben. Die Schulung fand in der inspirierenden Atmosphäre der KIKS UP Akademie im Goldsteinpark in Bad Nauheim statt und wurde von Guido Glück geleitet.

mehr lesen

Gesundheitsministerin Diana Stolz zu Gast in der KIKS UP-Akademie

Tauschten sich über die Bedeutung frühzeitiger Prävention und die langjährige Arbeit von KIKS UP aus: Peter Krank, Jochen Mörler, StM Diana Stolz und Guido Glück (v.l.) / Foto ©HMFG
Tauschten sich über die Bedeutung frühzeitiger Prävention und die langjährige Arbeit von KIKS UP aus: Peter Krank, Jochen Mörler, StM Diana Stolz und Guido Glück (v.l.) / Foto ©HMFG

 

Am 29. August 2024 besuchte Diana Stolz, Hessische Staatsministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege die KIKS UP-Akademie und informierte sich vor Ort über die Präventionsprogramme und Aktivitäten von KIKS UP.

 

„KIKS UP kümmert sich um vorbildliche, zeitgemäße Prävention, denn je früher man eine Basis legt, desto eher hat diese im Erwachsenenalter Bestand. Das gilt für Genussverhalten ebenso wie Freude an Bewegung oder eine Beziehung zu frischem und gesundem Essen. Sport und Bewegung wirken sich positiv auf die körperliche und emotionale Entwicklung von Kindern aus. Sie haben einen natürlichen Bewegungsdrang und sammeln durch diese Erfahrungen und Erkenntnisse, die für ihre Bildungs- und Entwicklungsprozesse von grundlegender Bedeutung sind“, sagte Stolz in Bad Nauheim und lobte den ganzheitlichen Ansatz von KIKS UP.

 

Bei dem Treffen stellten Guido Glück, 1. Vorsitzender KIKS UP e.V., und Jochen Mörler, Fachbereichsleiter Kinder, Familie, Kultur und Sport der Stadt Bad Nauheim, die ganzheitlichen KLASSE-Programme vor und gaben einen Überblick über die Entwicklung seit der Gründung vor genau 20 Jahren.

 

mehr lesen

Sommerbrunch in der KIKS UP-Akademie

Der erste Tag der hessischen Sommerferien war auch im KIKS UP-Kalender dick angestrichen: Am 15. Juli 2024 kamen Mitglieder des Vorstands und der Planungsrunde, des Expertenteams und aus der Geschäftsstelle für das traditionelle Sommertreffen des Teams in der KIKS UP-Akademie zusammen.

 

In entspannter Atmosphäre genossen die Teilnehmenden nicht nur Leckereien vom Brunch-Buffett, sondern nutzten auch die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen und in der 2. Jahreshälfte Anstehendes auszutauschen. Auch der Online-Fachtag „Wie Prävention gelingt“, der am 30. September von 14 bis 17 Uhr stattfinden wird, stand auf der „Agenda“. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens blickt KIKS UP mit Expertenvorträgen und einer Diskussionsrunde auf 20 Jahre Prävention in Deutschland, auf Entwicklungen, Perspektiven und Best-Practice-Erfahrungen.

mehr lesen